Veröffentlichung des Berliner Mietspiegels 2023 – Mieten steigen um 5,4 % p.a.
Der Berliner Senat hat heute den Mietspiegel 2023 vorgestellt. Bei dem Mietspiegel 2023 handelt es sich um einen Übergangsmietspiegel. Aufgrund eines Vergabe-Nachprüfungsverfahrens kam es zu einer Unterbrechung der Ausschreibung, weshalb die ursprünglich geplante Neuerstellung nicht mehr erfolgen konnte. Der Mietspiegel 2023 ist daher lediglich ein einfacher Mietspiegel, der auf einer Indexfortschreibung des Mietspiegels 2021 beruht.
Aufgrund der Fortschreibung anhand von Indizes sind die Mieten im Vergleich zum Mietspiegel 2021 in der Summe um 5,4% gestiegen.
Ein neuer Mietspiegel ist nach Angaben der Senatsverwaltung bereits in Erstellung. Dieser soll bereits 2024 kommen.
Der Mietspiegel ist auch im Zusammenspiel mit der in Berlin geltenden sog. Mietpreisbremse von Bedeutung, da die Miete bei der Neuvermietung von Wohnraum grundsätzlich nicht mehr als 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf, § 556d Abs. 1 BGB.
Der Berliner Mietspiegel 2023 ist abrufbar unter:
Berliner Mietspiegel - Onlineabfrage / Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Diese Zusammenfassung dient dazu, einen ersten Überblick über die Rechtslage zu geben. Eine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht übernommen. Mit dieser Zusammenfassung ist kein Rechtsrat verbunden und sie ersetzt keine auf den Einzelfall bezogene Beratung.